4. - 6. Oktober 2022, Bamberg, D
View Conference Presentations
Die 6. deutschsprachige NAFEMS Regionalkonferenz bietet Ihnen ein einzigartiges, unabhängiges, neutrales, übergreifendes und umfassendes Informations- und Networkingangebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden.
In verschiedenen Workshops, Kolloquien, Diskussionsrunden und Foren sollen Teilnehmer intensiv technische Themen diskutieren und erörterten. Diese Networking-Möglichkeiten durch Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie durch Knüpfung persönlicher Kontakte schaffen einen erheblichen Mehrwert aus den Besuch der Konferenz für die Teilnehmer selbst und selbstredend dadurch auch für deren Unternehmen.
Einladung
wir laden Sie herzlich zur 6. deutschsprachigen NAFEMS Konferenz vom 4. - 6. Oktober 2022 nach Bamberg ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz bietet Ihnen wie immer ein unabhängiges, übergreifendes und umfassendes Informationsangebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden – eine Plattform, auf der neue Techniken, Tools und „Best Practices“ präsentiert werden.
Für Teilnehmer ergibt sich hier die Möglichkeit, auf breiter Basis erfolgreiche Anwendungen und Trends mit Spezialisten aus Forschung und im besonderen Maße aus der Industrie zu diskutieren.
Es erwarten Sie auch in diesem Jahr wieder interessante Plenarvorträge, Fachbeiträge von Anwendern verschiedener Softwareprodukte und von Softwareherstellern und Dienstleistern. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Workshops sowie Kurztrainings zum Thema SPDM an.
Eine große Ausstellung von Hard- und Softwareausstellern begleitet die Konferenz.
Die Teilnahme ist offen für NAFEMS Mitglieder und Nichtmitglieder. NAFEMS Mitglieder können im Rahmen ihrer Mitgliedschaft unter Verwendung von „seminar credits“ kostenlos teilnehmen.
Wir freuen uns sehr, Sie in Bamberg begrüßen zu dürfen.
Ihr NAFEMS DACH Lenkungsausschuss
Albert Roger Oswald und das gesamte NAFEMS Team
Einladung mit Vortragsprogramm
Managing Modular CAE Models |
ICME: Concept of a Holistic Simulation Along the Complete Process Chain in Component Manufacturing |
Umgang mit Unsicherheiten in kleinen Stichproben - eine methodische und empirische Studie |
ICME für die Keramikentwicklung |
Building Blocks for Simulation Based Decisions |
VMAP-Analytics – A Smart Manufacturing Platform |
Instantaneous Prediction of Pultruded Composite Profiles Quality using Machine Learning |
Simulations-Prozesse einfach, schnell und zuverlässig automatisieren mit Low Code Tools |
Der richtige Einstieg in Simulationsdatenmanagement: Ziele, Strategien und Umsetzung |
Experience Prototyping an Open-Source SPDM with Standard, Decoupled, Approaches to Integration for Nuclear Fusion and Elsewhere |
Ermüdungsfestigkeitsnachweis an einem Getriebedeckel aus faserverstärktem Kunststoff |
Virtuelles Testen für Design und Zertifizierung von geklebten Längsnähten in FVK-Flugzeugrümpfen O. Völkerink, C. Hühne (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)) |
Lightworks – MDO of a Composite Aircraft Wing * D. Zerbst, C. Hühne (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)) |
Materialdaten intelligent nützen - Materialdatenmanagement und KI |
Potentiale von Simulationsdatenmanagementsystemen zur KI-gestützten Vorhersage und Bewertung von Produkteigenschaften B. Gerschütz, C. Sauer, B. Schleich S. Wartzack (Univ. Erlangen); M. Hörmann (Cadfem Germany) |
Evaluation of a Sound Tube Supported Acoustic Sensor Behavior in a Agriculture Machinery Context M. Mahler (Siemens Industry Software / Univ. Stuttgart); F. Schmidberger (Univ. Stuttgart); J. Fuchs |
Modellierung der Expansion von Polymerschäumen mittels FEM B. Bachmann, K. Löffel (FH Nordwestschweiz); M. Meier (Sika Automotive); N. Munzinger (Sika Technology) |
Simulation eines autonomen Fahrzeugs unter Einbezug von 3D-Stadtmodellen und physikalischen Sensoren |
Analyse der Resttragfähigkeit geschädigter Stahltragwerke mit gemischt-hybriden finiten Elementen S. Reinstädler (Cenit) |
Determination of Component Loads in Wind Turbines Using Detailed Multi-Body System Simulation Models T. Rosenlöcher, B. Schlecht (TU Dresden) |
The Power of Bare Metal, Fast RDMA Network and NVMe Storage in the Cloud for HPC Simulations A. Karmakar (Oracle) |
Anisotrope Simulation eines Bremspedals aus kurzfaserverstärktem Polyamid M. Düsing (Hella) |
CAE-Simulationskette zur Werkzeug- und Prozessauslegung von Carbonfaser-SMC-Bauteilen S. Gorde, C. Krauß, M. Bartowiak, L. Kärger (Karlsruher Institut für Technologie) |
Virtuelle Entwicklung: Beschleunigung der Innovation mit integrierter Modellierung und Simulation (MODSIM) S. Afeldt (Dassault Systemes Deutschland) |
Künstliche Intelligenz bringt den Digitalen Zwilling als sogenannte ausführbare Digitale Zwillinge in die reale Welt. Solche durchgängigen digitale Modelle steigern erst Effizienz in Entwicklung und Betrieb A. Weinbach (Siemens Industry Software) |
Datenkompression für Simulationsergebnisse S. Müller, F. Natter, T. Roth, H. Talaat, C. Thole, T. Weinert (Sidact) |
Structural Mechanical Simulation of Additively Manufactured Parts with Internal Defects Based on Computed Tomography Data Combined with CAD-based FEM Results P. Sugg (Volume Graphics) |
Automatisierung des Schweißnahtnachweises an FE-Modellen T. Kirchhoff (ihf Ingenieurgesellschaft) |
Verfahren zur Korrektur der Spannungen parallel der Schweißnaht W. Feickert (ihf Ingenieurgesellschaft) |
Die Methode der harmonischen Balance in der Strukturdynamik N. Wagner, T. Willerding (Intes) |
FE-Implementierung eines Materialmodells zur Simulation des Payne-Effekts H. Donner (Cadfem Germany) |
Vermeidung von Schäden an Lithium-Ionen-Batterien während des Seitenaufpralls einer Elektrofahrzeugplattform mithilfe von Optimierungstools für maschinelles Lernen A. Fassas, C. Chatzigeorgiadou, A. Papadopoulos (BETA CAE Systems) |
Übergangsmodell von der VOF Methode zu Lagrangescher Betrachtung für Strahlzerfallsmodellierungen U. Heck, M. Becker (DHCAE Tools) |
Vernetzung von Simulationsmodellen und Model-Based Systems Engineering zur virtuellen Produktentwicklung J. Berges, G. Höpfner, Y. Zhang, J. Berroth, G. Jacobs (RWTH Aachen) |
Ein Machine Learning Ansatz für die virtuelle Temperaturvorhersage der Leiterplattenbestückung E. Penner, M. König, O. Ciricosta (Hella) |
Deep-Learning for Engineering Application: Real-Time Design of HVAC K. Kritikos, T. von Tschammer, L. Zampieri (Neural Concept) |
Generierung und Parametrisierung von Radialverdichterkennlinien auf Basis neuronaler Netze Y. Lattner, M. Geller, N. Kluck (FH Dortmund) |
Comparison of SPH and Grid-Based CFD for the Fluid Simulation of a Partial Lubricated Axial-Piston Pump K. Häberle, A. Mayer, B. Legrady (Alfred Kärcher) |
Graph-Based Analysis of a Survey Questionnaire for Collecting Business Needs in the Context of a General SPDM Project G. Cimolai, X. Dugros (Digital Product Simulation) |
Universelles maschinelles Lernsystem zur Vorhersage von Werkstoffeigenschaften V. Pocajt, D. Trost (Total Materia) |
Nichtparametrische Optimierung für elektrische Maschinen: Verringerung der Geräusch- und Schwingungseffekte durch Reduktion ausgewählter Radialkraftwellen C. Kremers (Dassault Systemes) |
Establishing a Batch Mapping Process to Enable Water Loads Simulation Validation I. Nerantzis, M. Tryfonidis (BETA CAE Systems SA); M. Sittenberger (BMW Group) |
Leichter werden mit System – Einblick in das Forschungsprojekt SyProLei K. Mai, B. Kneidl, S. Kleiner (:em engineering methods) |
Effiziente Simulations- und Auswertemethode zur Ermittlung der Lebensdauer von kugelgelagerten Linearführungen J. Eiswirth (Festo) |
Fluid-Struktur-Interaktion bei Schraubenverdichtern zur Bestimmung der Spaltmaße im Betriebszustand A. Spille, J. Hesse, R. Andres, L. Könnecke (CFX Berlin Software) |
Elektromagnetische Feldsimulation beweglicher Bauteile J. Zechner, T. Rüberg, L. Kielhorn (Tailsit) |
Einfluss verschiedener Bauteilabmessungen auf eine Topologieoptimierungsmethode zur iterativen Berücksichtigung elastischer Materialeigenschaften aus dem SLM J. Holoch, S. Lenhardt, A. Albers (Karlsruher Institut für Technologie) |
Integriertes Datenmanagement für Multi-Domain-Simulation im FE- und MBSE-Kontext T. Höfler (PDTec) |
Datenraum-basierter semantischer Digitaler Zwilling: Demonstration der Interoperabilität von Simulation, Messungen und Analytik für Produktionsprozesse M. Meyer, A. Delforouzi, P. Gulati, K. Wolf (Fraunhofer SCAI) |
Magnetohydrodynamics Modeling of Submerged Arc Furnace P. Bayrasy (Fraunhofer SCAI); Y. Tesfahunegn, G. Saevarsdottir (Univ. Reykjavik); T. Magnusson (Stakksberg ehf); M. Tangstad (Univ. Trondheim) |
Die assistierte Durchführung von Simulationen – Vision einer KI-Plattform für das Computer Aided Engineering D. Rensink (Segula Technologies); L. Bütow (:em Engineering Methods) |
Charakteristik von Tragflügel-Profilen mit CFD und Neuronalen Netzen G. Klepp, M. Filippi (TH Ostwestfalen-Lippe) |
Wie man sich auf die Verordnungen über Nicht-Abgaspartikel-Emissionen vorbereitet: Einblicke in die Bremsstaubemissionen durch Simulation D. Mutlyashki, T. Linden (Dassault Systemes) |
Erzeugung und Konsolidierung von Werkstoffmodellen für unterschiedliche CAE Werkzeuge C. Schaak, T. Marwitz, U. Diekmann (Matplus) |
Erforschung künftiger Simulationscodes, Software und Tools für Anwendungen in der Automobiltechnik auf sehr großen Hochleistungsrechnern auf Exascale-Niveau A. Bedouet (Sicos BW) |
Automatisierung in der virtuellen Fahrzeugsentwicklung: Vorstellung eines End-to-End Prozesses von der CAD-Geometrie bis hin zum CFD-Simulationsergebnis und weiteren Topologieoptimierungen D. Mutlyashki (Dassault Systemes) |
Methode zur gekoppelten Topologieoptimierung für spritzgegossene FVK-Metall-Hybridverbunde S. Lenhardt, A. Albers (Karlsruher Institut für Technologie) |
Automatized Machine Learning Approach for Industrial Application T. Most, L. Gräning, J. Will, A. Abdulhkim (Ansys Dynardo) |
A Global Optimization Approach for Antenna Design Using Analytical Derivatives from High-Frequency Simulations T. Most (Ansys Dynardo); P. Krenz, R. Lampert (Ansys) |
Bestimmung der thermo-mechanischen Spannung und Verformung in einem IGBT Modul M. Harrach (Dassault Systemes) |
EMV Simulationen rund um den Antriebsstrang eines elektrischen Fahrzeugs W. Schulz (Dassault Systemes) |
Entwicklung und Platzierung von Radarsensoren für den Einsatz im Fahrzeug und virtuelle Testfahrten von ADAS Funktionalitäten M. Harrach (Dassault Systemes) |
Formoptimierung bei statischen Spannungen und Schallabstrahlung R. Helfrich, R. Fischer (Intes) |
Erforschung der Datenanalyse und des Datenmanagements für sehr große Simulationen auf Hochleistungsrechnern auf Exascale-Niveau A. Bedouet (Sicos BW) |
Eine massiv-parallele Implementierung des schnellen Multipol-Verfahrens für Industrieanwendungen J. Zechner, T. Rüberg, L. Kielhorn (Tailsit) |
Unterschiede bei NVH-Betrachtungen zwischen Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen E. Erb, M. Brandstetter, J. Jacqmot (Hexagon) |
Simulation Process and Data Management (SPDM): Data Backbone im Digital Twin bei ZF P. Sturm (ZF Friedrichshafen); E. Ohngemach (ZF); C. Woll, L. Moj (GNS Systems) |
Schnellere virtuelle Produktentwicklung und weniger Jobabbrüche C. Woll (GNS Systems) |
THOR 50M-RECLINED Finite-Element Modell in Komfortsitzpositionen autonomer Fahrzeuge U. Freyberger (CDH) |
Die Bedeutung detaillierter und funktionaler Simulationsmodelle des menschlichen Körpers zur Entwicklung moderner Medizintechnik T. Wittig, F. Barborik (Dassault Systems) |
High Lift System Virtual Test - Hardware-Simulations-Kopplung zur Untersuchung möglicher zukünftiger Prüfstandsarchitekturen T. Ulmer (Airbus Operations); M. Peikert (TU Hamburg) |
Entwicklung einer Methode für virtuelles Wassermanagement an Bauteilen mit engen Spalten B. Lindner-Rabl, A. Kospach, M. Zotz, P. Sammer (Virtual Vehicle Research); F. Schels, D. Bäder (AUDI) |
KI-Modelle für industrielle Entwicklungsprozesse: parametrisch, parameterfrei – und die Brücke dazwischen M. Bauer, J. Lohse (Navasto) |
* vorbehaltlich finaler Freigabe
Bereits angemeldete/reservierte Fachaussteller(Stand: 9.8.22)
DOWNLOADS
Einladung mit Vortragsprogramm
Ausstellungs-/Sponsoringbroschüre
Niclas Brännberg
NIO Performance Engineering
Senior Director, Head of Engineering Europe
Vortragstitel:
NIO – Our Road to Success using Virtual Vehicle Development
Niclas Brannberg studied at Linköping University in Sweden and has a M.Sc. in Mechanical Engineering (1988) and a Licentiate of Engineering Degree in Solid Mechanics (1994). Mr. Brannberg has worked within the field of CAE for over 30 years and specialised in crashworthiness analysis and occupant safety analysis. From 2003 until 2010 he worked as a Director of Product Design at Altair Engineering AB in Sweden, responsible for the engineering service operations in the Nordic region. In 2011 Mr. Brannberg moved to Shanghai and became responsible for the CAE department at Qoros Automotive. In 2014 he moved back to Sweden to work as Interior CAE team lead at CEVT before joining NIO in 2016 and has since built up the Vehicle Engineering organisation in Europe, based in Oxford, UK.
Dr. Thomas Fischer
Sivantos
Head of Wireless Systems
Vortragstitel:
Elektromagnetische Feldsimulationen bei der Entwicklung von Hörgeräten
Thomas Fischer hat von 1996 bis 2002 in Erlangen und Valéncia (Spanien) Elektrotechnik studiert. Bis 2004 wirkte er bei der Siemens Audiologischen Technik in Erlangen an dem weltweit ersten Funksystem für Hörgeräte mit. Von 2004 bis 2011 arbeitete er am Lehrstuhl für elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter und parallel dazu bis 2006 bei Continental Temic in Nürnberg im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit. Seit 2011 ist er bei der Sivantos GmbH (WS Audiology Gruppe) beschäftigt und leitet dort die Abteilung Funksystementwicklung.
Dr. Ulrich Kaiser
ehem. Endress+Hauser Group
Vortragstitel:
Kultur und Prozesse für nachhaltiges Simulieren
Dr. Ulrich Kaiser, Jahrgang 1955, gelernter Physiker mit Schwerpunkt Mess- und Analysentechnik war bis 2021 als Direktor Technologie in der Konzernholding der Endress+Hauser AG tätig. Seitdem ist er als Gutachter von Forschungsanträgen bei der Innosuisse in CH und bei der AIF in D sowie als Hochschuldozent tätig. Insgesamt kann Herr Kaiser auf über viele Jahre Erfahrung im Management von Innovationen und Produktentwicklung in verschiedenen Branchen der Mess- und Analysetechnik zurückblicken.
Dr. Akin Keskin
Rolls-Royce
Chief of Virtual Engine Design Systems
Vortragstitel:
Herausforderungen und Anwendungen von sehr großen Strukturmodellen
Promovierter Maschinenbauingenieur mit Diplom im Bereich Luft- und Raumfahrt. 20+ Jahre Erfahrung bei Rolls-Royce in Deutschland und England in der Auslegung von Triebwerkskomponenten und –systemen, insbesondere der Methodenentwicklung. Mitglied der globalen Rolls-Royce Spezialistengruppe und zuständig für die Strategie, Entwicklung und Umsetzung von automatisierten Auslegungsprozessen und –methoden innerhalb des globalen Konzerns. Aktive Teilnahme und Leitung von verschiedenen Forschungsprojekten in Deutschland, Großbritannien und Europa. Mitglied im Beratungsgremium der Britischen Regierung im Bereich zukünftige Luftfahrtantriebe und -technologien. International anerkannter Experte im Bereich computergestützte Simulation und Modellierung. Aktives Mitglied der AIAA, ASME, NAFEMS und IMECHE mit über 35 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und regelmäßiger Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Diskussionsforen.
Martin Tupy
Brose Fahrzeugteile
Teamleiter Simulation & Analytics Zentrum
Vortragtitel:
Ist ein Simulationsdatenmanagement wirklich erforderlich?
Nach seinem Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart und der University of Wisconsin-Madison war Martin Tupy zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Multiscale Simulation der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. Seine industrielle Laufbahn startete er 2014 als Projektleiter für CAE Methodenentwicklung in der zentralen Vorentwicklung. Heute ist er Leiter des Zentrums für Simulation & Analytik und treibt gemeinsam mit seinem Team die Virtualisierung der Produktvalidierung sowie den Einsatz von KI-Lösungen bei Brose voran.
Dienstag, 4. Oktober, 11:00 - 12:30 ( Pre-Konferenz!)
Introduction to SPDM (in englischer Sprache)
Trainer: M. Norris (theSDMConsultancy)
Kostenlos für Konferenzteilnehmer
Donnerstag, 6. Oktober: 11:00 - 12:15
SPDM: How to Get Started (in englischer Sprache)
Trainer: M. Norris (theSDMConsultancy)
Kostenlos für Konferenzteilnehmer
The VMAP Standard for Vendor-Neutral CAE Data Storage Workshop on Technical Extensions and Industrial use Cases
The lack of software standards in virtual engineering workflows and incompatible interfaces for the transfer of virtual data not only cause additional costs and complex manual adaptation but also lead to inflexible IT solutions, loss of information and significant delays in the overall design process. The standardisation of data interfaces in CAE is therefore vital for all industry segments where simulation processes are central to the product and process design. The VMAP CAE Data Standard was initially developed by a consortium of 29 partners from industry, software domain, and academia to enable the storage of simulation results in an open and vendor neutral format. The VMAP Standardisation Community is actively discussing further extensions of the standard:
- Full Model Data for a Restart of Simulation Runs
- Handling Data from Online Sensor Systems and Physical Experimental
- Supporting CFD result data (potentially in combination with CGNS)
The requirement analysis an ongoing specification of such standard extensions will be driven by small test cases and realistic industrial use cases. The aim of this workshop is to discuss the needs and possibilities of such extensions together with user experts from different industry sectors and developers from different software companies. A short introductory lecture on the VMAP standard as well as short presentations on each of the extensions discussed will serve as a stimulus for an open technical discussion among all participants involved. The workshop will be open for any interested party and engineer.
ICME - Integrated Computational Materials Engineering
Diese Session/Workshop ist momentan noch in Planung. Interessierte Teilnehmer oder Teilnehmer, die bereits auf diesem Gebiet arbeiten, bitten wir mit uns in Kontakt auzunehmen (info@nafems.de). Geplant sind Initialvorträge mit nachfolgender Diskussion. NAFEMS möchte das Thema ICME in der NAFEMS Engineering Analysis Community voranbringen, das Interesse wecken und letztendlich weitere NAFEMS-Aktivitäten in diesem Bereich in Gang bringen. Hierbei denken wir z. B. an Möglichkeiten zur Erstellung von Leitfäden und Informationsmaterialien und/oder an der Organisation von Webinaren und Seminaren. Wir hoffen die Aktivitäten auf ein Niveau zu bringen, damit wir auch beim NAFEMS World Congress vom 15.-18. Mai 2023 in Tampa, USA, eine oder mehrere Sessions gestalten können.
AI-based Assistance System to support Virtual Testing versus Real Testing AI, Simulation, CAE, Virtual Testing, Virtual Proving Ground
Virtual versus real Testing is one of the most important time and cost-driving questions during Vehicle Development Process, typically visualized in the so- called V-Modell. With the important role of virtual development, the total amount of physical tests on test benches, road tests with Customer Usage Profile and Proving Grounds are reduced to the minimum. One important prerequisite to support high quality simulations is the availability of a virtual Proving Ground, which allows very reliable simulations with a known correlation to the test tracks. To support the simulation and test planning a research project was started to evaluate how artificial intelligence can support to control the key parameters for simulation parametrization and test set-up as well, incorporated in an AI-based Assistance System. In this workshop, we would like to discuss the best practices of this AI-based method in the research project. Furthermore, we are interested to work out the AI experiences of the workshop participants in the different areas of simulation as well as testing with respect to future applications.
Mehrkörpersimulation
Initialvortrag: High Lift System Virtual Test - Hardware-Simulations-Kopplung zur Untersuchung möglicher zukünftiger Prüfstandsarchitekturen T. Ulmer (Airbus Operations); M. Peikert (TU Hamburg) Im Anschluss ist eine Diskussion mit Workshop geplant.
SPDM Panel Discussion:
SPDM: Today‘s Challenges, New Capabilities and Upcoming Developments
Industrial practitioners, consultants and vendors will share their point of view in 5 minutes and then respond to questions from the audience. The aim is to inform the audience about the state of the art and allow the audience to share their point of view with the panelists. A shared view of current challenges will provide valuable input to the NAFEMS SPDM best practices focus team‘s activities.
NAFEMS SPDM Best-Practices Focus Team Workshop
This a forum for SPDM practitioners from industry vendors and systems integrators to share opinions and experience on current technical issues, especially those which could lead to best-practice definitions and standards. The first topic is a standardised approach to connecting interactive CAE applications to SPDM platforms using standard protocols and vocabularies. We will share presentations of possible standard decoupled approaches to CAE application integration and then discuss what a standard approach could look like. We will then discuss topics from the panel discussion.
CAE in der Automobilentwicklung
Anwendungsübergreifend werden zahlreiche Fachvorträge und Keynotes aus der Automobilindustrie gehalten - diese sind im Vortragsprogramm entsprechend gekennzeichnet.
ORGANISATION
Termine
4. Okt.: 13:30 - 10:00 Uhr (Get together am Abend)
5. Okt.: 08:45 - 17:10 Uhr (ab 19:00 Sektempfang + Gala Dinner)
6. Okt.: 09:00 - 14:25 Uhr
Einreichung von Vortragsvorschlägen
Bitte senden Sie einen Titel mit kurzem Abstract bis spätestens 20. Juni 2022 an info@nafems.de. Bitte kennzeichnen Sie den Abstract mit Namen des Autors (+ ggf. Co-Autoren), Firma/Organisation, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. In Einzelfällen ist es möglich, Präsentationen von extern zu streamen.
Autorenbenachrichtigung
Ca. 2 Wochen nach Abgabetermin.
Manuskript/PPT
Für die Erstellung des Konferenzbandes bitten wir Autoren, deren Abstracts akzeptiert wurden, uns folgendes wahlweise zuzusenden:
Wir bitten um Zusendung bis spätestens 5. September 2022. Vorlagen (ppt und word) werden mit den Autorenbenachrichtigungen zugesendet.
Präsentationslänge/-sprache
Vorauss. 25 Min. inkl. Diskussion.
Publikation
Es ist beabsichtigt, einzelne Vorträge im NAFEMS Benchmark Magazin und/oder im NAFEMS Online-Magazin zu veröffentlichen.
Veranstaltungsort
Welcome Kongresshotel Bamberg
Hotelzimmer
Im Welcome Kongresshotel sowie im Residenzschloss (kurzer Fußweg) hatten wir ein Kontingent zu reduzierten Preisen für Konferenzteilnehmer geblockt, welches jedoch nun ausgelaufen ist. Dennoch hat das Hotel angeboten, je nach Verfügbarkeit die gleichen Konditionen für Konferenzteilnehmer anzubieten. Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Laura Barth, Tel: +49 (0) 951 7000-501, l.barth@welcome-hotels.com.
Teilnahmegebühren
Nicht-Mitglieder: 775,- Euro / Person
NAFEMS-Mitglieder: kostenlos unter Verwendung von 5 seminar credits*
NAFEMS-Mitglieder ohne seminar credits: 500,- Euro
Vortragende aus Unternehmen zur Produktion / Weiterverarbeitung von materiellen Gütern/Waren in Fabriken/Anlagen) : frei
Proceedings, Mittagessen und Pausengetränke sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Das Hotelzimmer ist nicht inbegriffen.
* Mitgliedsgebühren für Unternehmen/Institute Eine Standard NAFEMS site membership kostet 1.200 Euro pro Jahr, eine Academic site membership 750 Euro pro Jahr (Stand 2021). NAFEMS Mitglieder erhalten acht seminar credits (1 credit entspricht ~1/2 Seminar-/Konferenztag) pro Jahr. Für diese Veranstaltung werden fünf seminar credits je Teilnehmer für eine kostenlose Teilnahme benötigt – es rechnet sich schnell, Mitglied zu werden. Sollten die seminar credits bereits verwendet worden sein, können NAFEMS Mitglieder zum reduzierten Preis von Euro 500,– pro Person teilnehmen.
Hard- und Softwareausstellung
Bitte fordern Sie die Ausstellungs-/Sponsoringbroschüre an. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.nafems.org/dach22.
Konferenzsprache
Deutsch (einzelne Vorträge in englischer Sprache)
Format
Geplant als Präsenzseminar – die Konferenz wird gemäß den lokalen Covid-19-Bestimmungen durchgeführt. Sollte eine Vor-Ort-Veranstaltung nicht möglich sein, werden wir die Veranstaltung entweder verschieben oder auf eine reine Online-Veranstaltung umstellen.
Anmeldung / Bestätigung
Bitte melden Sie sich online unter www.nafems.org/dach22 an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Kosten für Stornierung
Bis 6 Wochen vor Beginn: kostenfrei;
bis 1 Woche vor Beginn: 75%, alle seminar credits;
später und bei Nichterscheinen: 100 %.
Ersatzteilnehmer können gestellt werden.
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
Kontakt und Fragen
NAFEMS Deutschland, Österreich, Schweiz GmbH
Griesstr. 20
85567 Grafing b. M.
Tel.: +49 176 217 984 01
Fax: +49 3 22 11 08 99 13 41
E-Mail: info@nafems.de
Konferenzwebsite
www.nafems.org/dach22
Alle Preise jeweils zuzügl. ges. MwSt.
Stay up to date with our technology updates, events, special offers, news, publications and training
If you want to find out more about NAFEMS and how membership can benefit your organisation, please click below.
Joining NAFEMS© NAFEMS Ltd 2025
Developed By Duo Web Design