Berechnung und Simulation – Anwendungen, Entwicklungen, Trends
8. - 9. Mai 2012, Bamberg, Deutschland
Vorstellung des Platin Sponsors: Siemens PLM Software
E. Niederauer (Siemens Industry Software GmbH)
keynotes-02_niederauer.pdf
Keynote-Vortrag:
Ist die Berechnung vorbereitet auf die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie?
R. Sundermeier (Volkswagen AG)
keynotes-03_sundermeier.pdf
Keynote-Vortrag:
Mehrskalige Materialmodellierung
P. Wriggers (Univ. Hannover)
keynotes-04_wriggers.pdf
CFD 1
CFD in der Entwicklung modellgestützter Regelungskonzepte
M. Schumacher, M. Hufschmidt, M. Weng (aixprocess PartG);
U. Küssel, D. Abel (RTWH Aachen)
cfd1-01_hufschmidt.pdf
Ein Verbrennungsmodell für entwicklungsbegleitende Strömungssimulationen
G. Dumnov, V. Streltsov, I. Weinhold (Mentor Graphics GmbH)
cfd1-02_weinhold.pdf
Einsatz von FloEFD.V5 in der Motorenentwicklung bei Porsche Engineering
V. Bevilacqua, M. Benz (Porsche Engineering Services GmbH)
20120423_porsche_engineering_nafems_final_pp.ppt
CFD 2
Anwendungsbezogene Berechnungswerkzeuge versus „Multi-Purpose Codes“: Neue Möglichkeiten im CFD Einsatz durch OpenSource basierte Modellentwicklung
U. Heck, M. Becker (Dhcae Tools UG)
cfd2-01_heck.pdf
Implementierung eines 3D Vortex-Particle Berechnungsmoduls
D. Langmayr, B. Lechner, M. Lieschnegg, V. Wippel (Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH);
A. Domaingo (Bentley Systems Austria GmbH)
cfd2-02_domaingo.pdf
Gasfluss- und Plasmasimulation für Niederdruck - Beschichtungsreaktoren
A. Pflug, M. Siemers, T. Melzig, B. Szyszka,D. Rademacher (Fraunhofer IST)
cfd2-03_pflug.pdf
Simulation und Validierung einer Fahrzeugdurchströmung mit OpenFOAM
O. Herz, C. Mielke (Merkle & Partner GmbH)
cfd2-04_herz.pdf
CFD 3
Simulationen von Mehrphasenströmungen für hydraulische Maschinen
F. Muggli (Sulzer Markets & Technology AG);
S. Krüger (Sulzer Pumps AG)
cfd3-01_muggli.pdf
Steigerung der Leistungsfähigkeit von hydrodynamischen Bremsen durch Geometrieoptimierung
C. Bartkowiak, M. Kley, L. Ritzel (Hochschule Aalen)
cfd3-02_bartkowiak.pdf
Inverse Modellparameterbestimmung für die Simulation von Schüttgutströmungen
M. Hufschmidt, M. Weng (aixprocess PartG)
cfd3-03_hufschmidt.pdf
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Anwendung von Finite-Element Verfahren zur Berechnung gekoppelter magneto-mechanischer Probleme
H. Landes, A. Hauck (Simetris GmbH)
emag-01_landes.pdf
Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit Maxwell, Simplorer und Ansys
M. Ulmer, W. Schinköthe (Univ. Stuttgart)
emag-02_ulmer.pdf
Partikelbasierte Simulation magnetorheologischer Flüssigkeiten für die Anwendungen in Kupplungen
H. Lagger, C. Bierwisch, J. Peguiron, M. Moseler (Fraunhofer IWM)
emag-03_lagger.pdf
BETRIEBSFESTIGKEIT 1
Regelwerkskonforme Bestimmung von Erschöpfungsgraden auf Basis allgemein elastisch-plastischer Finite Elemente Analyse
J. Rudolph, A. Götz, R. Hilpert (Areva NP GmbH)
betrfest.1_01_hilpert.pdf
Sensitivitätsanalyse zyklisch belasteter Strukturen mit ANSYS und nCode DesignLife F. Mailänder (Cadfem GmbH)
betrfest.1-02_mail?nder.pdf
Spektrale Schädigungsanalyse für multiaxial stochastisch belastete Komponenten
W. Hinterberger, O. Ertl, C. Gaier (Engineering Center Steyr);
H. Fleischer (BMW AG)
betrfest.1-03_hinterb.pdf
OPTIMIERUNG 1
Das Screening – Ein Prozess zur strategischen Einbindung von Optimierungstechnologien in der Produktentwicklung
A. Wischnewski (Altair Engineering GmbH)
opt1-01_wischnewski.pdf
Optimierung und stochastische Analyse auf vielen Anwendungsgebieten
M. Kellermeyer (Cadfem GmbH)
opt1_02_kellermeyer.pdf
Bauteilauslegung durch einen automatisierten Optimierungsprozess
T. Swinden, I. Wendling, S. Hildenbrand, M. Keckeisen (TWT GmbH);
A. Strobel (Daimler Trucks North America LLC);
F. R. Klimetzek (Daimler AG)
opt1-03_hildenbrand.pdf
Schwingungsgerechter Entwurf von Sicken
R. Helfrich, J. Müller (Intes GmbH)
opt1-04_helfrich.pdf
OPTIMIERUNG 2
Materialparameter-Optimierung für die Crashberechnung in frühen Entwicklungsphasen
G. Gruber, D. Klein, S. Wartzack (Univ. Erlangen-Nürnberg)
opt2-01_klein.pdf
Simulation und Ansätze zur Parameteridentifikation eines 1D elektrochemischen Modells von Lithium-Ionen-Zellen
M. K. Scharrer, F. Pichler, B. Suhr
(Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH)
Methodikentwicklung für die multikriterielle Optimierung eines Verbrennungsmotors unter Verwendung von Meta-Modellen und genetischen Algorithmen
G. Kootatakara, R. Wohlgethan, G. Buccilli (EnginSoft GmbH);
J. Silvestri, J. Zenker (Gamma Technologies Inc.)
CAE-basierte Robust Design Optimierung in der virtuellen Produktentwicklung
J. Will (Dynardo GmbH)
opt2-04_will.pdf
BETRIEBSFESTIGKEIT 2
Hochdruckventiltechnik für automobile Wasserstoffapplikationen – Anforderungen und Übertragbarkeit von Konzepten zur Betriebsfestigkeitsrechnung
S. Sellen, S. Maas (Univ. Luxemburg)
betrfest2-01_sellen.pdf
Ermüdungsanalyse von geklebten Metallverbindungen
S. Vervoort (Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH)
betrfest2-02_vervoort.pdf
Berücksichtigung von großen Nichtlinearitäten in einer Betriebsfestigkeitsberechnung in Form von Verschiebungen und Kontakt am Beispiel eines Kugelgelenks
T. Kroschwald (Tecosim GmbH)
betrfest2-03_kroschwald.pdf
STRUKTUR 1
Strukturmechanische Berechnungen am Sonnenteleskop ATST (Advanced Technology Solar Telescope)
W. Feickert (Ingenieurbüro Huß & Feickert GbR mbH)
struktur1-01_feickert.pdf
Ein effizienter Ansatz zur Modellierung und Simulation von Spiralseilen
R. Baumann (Hochschule Luzern)
struktur1-02_baumann.pdf
Homogenisierung bei zylindrisch-periodischen Bauteilen
D. Kreuter, M. Beitelschmidt (TU Dresden)
struktur1-03_kreuter.pdf
COMPOSITES 1
Composite Tool Chain „As-Built“
T. Wille, R. Hein, F. Heinecke, L. Kärger (DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)comp1-01_wille.pdf
Kopplung von Formfüllanalysen und Strukturanalyse zur Festigkeitsberechnung von kurzfaserverstärkten Spritzgussbauteilen
R. Klawatsch, P. Fischer (dTech Steyr – Dynamics & Technology Services GmbH)
comp1-02_klawatsch_.pdf
Management von Composite Werkstoffdaten zur Unterstützung des CAE Prozesses
T. Weninger, W. Marsden (Granta Design Ltd.)
comp1-03_weninger.pdf
FACC Analysis ToolSuite: Effizientes FEM Post-Processing von Luftfahrtstrukturen aus Faserverbundwerkstoffen
A. Fürlinger, M. Fleischmann, J. Noisternig (FACC AG);
M. Luxner, C. Schücker (Luxner Engineering ZT GmbH)
comp1-04_fürlinger.pdf
COMPOSITES 2
Vorhersage der Festigkeit von kurzfaserverstärkten Kunststoffen mittels Prozess-Struktur-Kopplung
J.-M. Kaiser, M. Stommel (Univ. des Saarlandes);
S. Pazour, W. Korte (Part Engineering GmbH)
comp2-01_kaiser.pdf
Schnelles Lösungsverfahren der Lippmann-Schwinger-Gleichungen für die Multiskalensimulation von Composites
K. Steiner, H. Andrä, M. Kabel, J. Spahn, S. Staub (Fraunhofer ITWM)
comp2-02_steiner.pdf
Zur Verallgemeinerung gängiger mikromechanischer Modelle: Der Quermodul einer UD-Schicht
A. Bleier (Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH); H. Schürmann (TU Darmstadt)
comp2-03_bleier.pdf
Modellierung des Einflusses von Unregelmäßigkeiten in der Mikrostruktur auf das Versagen von UD-Composites
S. Kilchert, M. May, S. Hiermaier (Fraunhofer EMI)
comp2-04_kilchert.pdf
COMPOSITES 3
Efficient Nonlinear Multi-Scale Modeling of Composite Structures
J. Seyfarth, R. Assaker (e-Xstream engineering)
comp3-02_seyfarth.pdf
Micromechanical Modeling of Failure in Plain and Open Hole Test Coupons under Tensile and Compressive Loading
S. van der Veen (Airbus); J. Seyfarth, R. Assaker (e-Xstream engineering)
comp3-01_seyfarth.pdf
Diskussion
Leitung: K. Rohwer (DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
comp3-03_rohwer.pdf
CO-SIMULATION
Robuste (Co-)Simulation gekoppelter Probleme mit einem Fokus auf Fluid-Struktur-Wechselwirkung
C. Gravemeier, W. Wall (AdCo Engineering GmbH)
co-sim-01_gravemeier.pdf
Zielsichere Auslegung und Gestaltung von komplexen mechatronischen Systemen mittels Modellbibliothek und Co-Simulation
J. Zehetner (Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH)
co-sim-02_zehetner.pdf
Co-Simulation elektromechanischer Systeme am Beispiel eines wirbelstrominduzierten Linearaktors
C. Simonidis, G. Stengel, R. Schmoll, B. Schweizer (ABB AG)
co-sim-03_simonidis.pdf
Optimierung eines 3D elektro-thermischen Batteriemodells
M. Koplenig, M. K. Scharrer, B. Suhr, T. Heubrandtner (Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH )
CAD / METHODEN / UMFORMUNG
Neue Ansätze zur effizienten Erstellung von CAD-Geometrie und Simulationsmodellen für die Simulation und Optimierung in der Konzeptphase
M. Marijanovic, C. Fritz (Contact Software GmbH) ; K. Rother, T. Damjanovic, A. Salfinger (Hochschule München)
cad-01_rother.pdf
Kann das nicht automatisch gehen? Theorie und Entwicklung einer Skriptsprache für Z 88 Aurora
M. Zimmermann, F. Rieg (Univ. Bayreuth)
78_vortrag_referent_zimmermann_markus.zip
Implementierung einer Algebra zur Handhabung von fraktionalen Differentialgleichungen in Matlab/Simulink
R. Herlein, S. Herold (Fraunhofer LBF)
cad-03_herlein.pdf
Prozesskettensimulation - Berücksichtigung der Umformhistorie bei strukturmechanischen Analysen
T. Menke, A. Stühmeyer, S. Gotthold (Cadfem GmbH)
cad-04_menke.pdf
CFD 4
Kavitationssimulation für industrielle Anwendungen
G. Dumnov, A. Muslaev, V. Streltsov, B. Marovic (Mentor Graphics GmbH)
cfd4-02_marovic.pdf
Vergleichende visuelle Analyse von Strömungsdaten
H. Doleisch, W. Freiler (SimVis GmbH)
fd4-03_doleisch.pdf
Visuelle Analysemethoden für das Durchströmungsverhalten einer zentrifugalen Pumpe
M. Otto, A. Kuhn, W. Engelke, H. Theisel (Univ. Magdeburg)
cfd4-04_otto.pdf
CFD 5
CFD Topologie Optimierung einer automobilen Abgasreinigungsanlage
M. Stephan, M. Böhm (FE-Design GmbH); V. Schaika (Albonair GmbH)
cfd5-01_stephan.pdf
Aeroakustische Berechnung eines generischen Seitenspiegels unter Verwendung eines hybriden CFD-CAA Ansatzes
A. Reppenhagen (Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH);
A. Hüppe (Univ. Klagenfurt);
M. Kaltenbacher (TU Wien)
cfd5-02_reppenhagen.pdf
Adjoint Methods in Fluid Mechanical Applications – Examples for Optimization and Data-Assimilation
J. Sesterhenn (TU Berlin)
- fehlt -
AKUSTIK
Computational Experience with Substructuring in Vibroacoustic Simulations
F. Ihlenburg (HAW Hamburg)
aku-01_ihlenburg.pdf
Neue Simulationsansätze zur Vorhersage des akustischen Verhaltens von Ansaug- und Abgassystemen
Y. Elnemr, Y. Guo, J. Girstmair, F. Reich, E. Nijman (Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsges. mbH)
aku-02_gou.pdf
Optimierung der NVH Eigenschaften von automobilen Vollfahrzeugen
H. Gruber, J. Guan (Altair Engineering GmbH)
aku-03_gruber.pdf
Berechnung von Schallabstrahlung mit akustischen Finite Elemente: Leistungsfähige Simulation mit dem PML/AML Verfahren
P. Segaert, K. Vansant (LMS International)
aku-04_segaert.pdf
OPTIMIERUNG 3
Struktureller Leichtbau durch innovative Formoptimierung
M. Firl (FEMopt Studios GmbH)
opt3-01_firl.pdf
Erweiterte Topologieoptimierung zur Steigerung der Energieeffizienz bei dynamisch bewegten Systemen
M. Majic, C. Sander, D. Petrich, A. Albers (Karlsruher Institut für Technologie)
opt3-02_majic.pdf
Strukturelle Optimierung der Aufhängung von heckinstallierten und parametrisierten Turbofantriebwerksmodellen
A. Zuchlinski, A. Kühorn, M. Kober (TU Cottbus); L. Wehrenpfennig (Rolls Royce Deutschland Ltd. & Co KG)
opt3-03_zuchlinski.pdf
Strukuroptimierung für gewichtsminimale Systemauslegung
F. Heinrich (FE-Design GmbH)
opt3-04_heinrich.pdf
METHODEN
Framework for System-Simulation based System Engineering Development Methodology
M. Mahler (Siemens Industry Software GmbH)
methoden-01_mahler.pdf
Isogeometric Analysis: Aktuelle Entwicklungen und Trends in LS-Dyna
S. Hartmann (DYNAmore GmbH); D. J. Benson (University of California)
- keine Freigabe -
Mathematische Analyse einer Verzweigung in Crash-Simulation
V. Iza Teran (Fraunhofer SCAI)
- fehlt -
Solving Bottlenecks in Powertrain FE Analyses
I. Makropoulou, A. Perifanis, A. Fassas (BETA CAE Systems S.A.)
methoden-04_fassas.pdf
OPTIMIERUNG 4
Geometrieoptimierung eines Radialkompressorlaufrades im Hinblick auf CFD- und FEM-relevante Zielgrößen mit Hilfe von automatisierten Optimierungsmethoden
A. Rybacki, M. Geller, C. Schemmann (FH Dortmund)
opt4-01_rybacki.pdf
Optimierung von Krafteinleitungselementen in Kunststoff- Metall -Hybridverbunden
N. Majic, A. Albers, M. Spadinger (Karlsruher Institut für Technologie);
H. Paul (Fraunhofer IWM)
opt4-02_majic.pdf
Stochastische Simulation – Ein Abgleich mit Versuchsergebnissen am Beispiel der Deformation eines Vierkantrohrs
C. Eichmüller (Volkswagen AG);
M. Meywerk (Hochschule der Bundeswehr Hamburg)
opt4-03_eichmüller.pdf
Effiziente Sensitivitätsanalyse in der industriellen Produktentwicklung
T. Most, J. Will (Dynardo GmbH)
opt4-04_most.pdf
STRUKTUR 2
Bewertung von Kerbgrundbelastungen mit Ansys und LS-Dyna
H. Beck (Ingenieurbüro Huß & Feickert GbR mbH)
struktur2_01_beck.pdf
Transient dynamische Simulation der Kollision eines Schneepfluges mit einem Hindernis auf der Straße
M. Züger (pinPlus AG)
struktur2-02_züger.pdf
Automatisierte Simulation von Elastomerdichtungen
I. Nitsopoulos, G. Sukarie (ISKO Engineers AG)
struktur2-04_nitsopoulos.pdf
MATERIAL
Entwicklung eines vereinfachten Ersatzmodells für strukturierte Bleche mittels Homogenisierungsmethode
T. de Silva, A. Kühhorn, M. Golze (TU Cottbus)
material-01_de_silva.pdf
Praxisgerechte Messung von Materialkarten am Beispiel eines unverstärkten Kunststoffs und eines Glasfaser-Gewebes
R. Paßmann (Beratender Ingenieur);
J. Förster, E. Preis (EDAG GmbH & Co.KGaA)
material-02_paßmann.pdf
Entwicklung einer Datenbank mit fortgeschrittenen Werkstoffeigenschaften
J. Heinemann, V. Pozeit (Key to Metals AG)
material-03_pozeit.pdf
Gewinnung von Fließkurven aus 3-Punkt-Biegeversuchen mittels analytischen und numerischen Ansätzen
C. Wehmann, F. Rieg (Univ. Bayreuth);
E. Böhm (Hochschule Ravensburg-Weingarten)
material-04_wehmann.pdf
STRUKTUR 3
CAE-Analyse der Gleitlager moderner Hochleistungsröntgenröhren
M. Hainke, W. Schäff, W. Strob (Siemens AG Healthcare Sector)
- keine Freigabe -
Beschleunigung der Kolbenberechnung durch hochgradige Prozessautomatisierung
R. Meske (Federal-Mogul Nürnberg GmbH)
- keine Freigabe -
Kontrollierte Faltenbildung an Funktionsoberflächen technischer Systeme und ihre numerische Analyse
M. Achenbach (Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG) achenbach_web_incl_movie_page31.zip
SIMULATIONSDATENMANAGEMENT - SDM
Aktuelle Standards und Empfehlungen für die CAE Daten- und Prozessintegration
J. Boy (ProStep AG)
sdm-01_boy.pdf
Eine virtuelle Entwicklungsplattform zur gekoppelten Simulation am Beispiel Gesamtfahrzeug
S. Bindick, C. Lange, C. Lund (Volkswagen AG)
sdm-02_bindick.pdf
Herausforderung XIL-Datenmanagement
S.Thiel, T. Gruber (Audi AG)
sdm-03_gruber.pdf
Material Lifecycle Management - Drivers and Requirements
D. Klein, R. S. Sadeghi, U. Heinzel (HD Solutions GmbH);
E. Niederauer (Siemens Industry Software GmbH)
sdm-04_klein.pdf
MEHRKÖRPERSIMULATION - MKS
Simulation und Optimierung von Großdiesel und -gasmotoren innerhalb eines Simulations Workflows
A. Rieß, S. Sprengler, A. Linke (MAN Diesel & Turbo SE);
R. Hoppe (Univ. Augsburg/Univ. Houston)
- keine Freigabe -
Virtuelles Testen zur Risikominimierung bei hochdynamischen Tests von Hochauftriebssystemen
T. Ulmer (Airbus Operations GmbH);
A. Frenzel (EADS Deutschland GmbH)
mks-02_ulmer.pdf
Genaue Modellierung von Wälzlagern in der Mehrkörperdynamik für effizientes virtuelles Testen
J. Beuse, T. El-Dsoki, C. Rachor, J. Zeischka (MSC.Software GmbH)
Das Interface der neuen Simpack Version 9 zu Finite-Element Programmen
M. Schulze, S. Dietz (Simpack AG)
mks-04_schulze.pdf
Predictive Lifecycle Assessment
H. Sippel (CAEvolution GmbH); M. Küssner (Consultant)
plenarvorträge-01_küssner.pdf
Green CAE – Simulationstools für die Mobilität von Morgen
E. Schelkle (Automotive Simulation Center – asc(s e. V.)
plenarvorträge-02_schelkle.pdf
Stay up to date with our technology updates, events, special offers, news, publications and training
If you want to find out more about NAFEMS and how membership can benefit your organisation, please click below.
Joining NAFEMS© NAFEMS Ltd 2025
Developed By Duo Web Design