18. - 19. März 2013, Wiesbaden, Germany
Montag, 18. März
13.00
Begrüßung
G. Müller (NAFEMS Steering Committee) / CAB
13.15
01_kassera.pdf
Keynote-Vortrag: CFD in der industriellen Praxis – Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung in unterschiedlichste Entwicklungsprozesse
V. Kassera (CFD Consultants GmbH)
14.00
02_weinhold.pdf
Konzeptionelle Grundlagen für CAD-basierte Strömungssimulationen im PLM-Prozess
I. Weinhold (Mentor Graphics GmbH)
14.25
03_stauch.pdf
Standard Conjugate Heat Transfer Simulation of EGR Coolers Including Evaluation of the Coolant Boiling Risk
R. Stauch, C. Marola, J. Schlottke, W. Kühnel (Behr GmbH & Co. KG)
14.50
Gold-Sponsor-Präsentation: Air Flow Consulting, AVL
15.05
Pause
15.45
04_apostolopoulos.pdf
Automatic HVAC Temperature Control Curve Simulation
G. Apostolopoulos, M. Weinmann, W. Kühnel (Behr GmbH & Co. KG)
16.10
05_schwarz.pdf
Einsatz der Strömungssimulation im Bereich Abgasnachbehandlung
C. Schwarz (ISKO engineers AG); H. Rebholz, U. Schmidt (ITB GmbH)
16.35
06_hildebrandt.pdf
Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch CFD-basierte Optimierung mit FINE/Turbo
T. Hildebrandt, L. Gresser (Numeca Ingenieurbüro)
17.00
07_cremanns.pdf
Probability and Variance-Based Stochastic Design Optimization of a Radial Compressor Concerning Fluid-Structure Interaction
D. Roos, K. Cremanns, T. Jasper (Hochschule Niederrhein)
17.25
Pause
18.00
Software-Produktpräsentationen:
Ansys, AVL, cd-adapco, DHCAE Tools GmbH, FE-Design, Fraunhofer ITWM,
Mentor Graphics, Numeca
19.20
Imbiß und Getränke gesponsort von
Dienstag, 19. März
8.30
08_hanimann.pdf
Development of a Novel Fully Implicit Mixing Plane Interface
L. Hanimann (Hochschule Luzern)
8.55
09_heitele.pdf
Auslegung der Ölschmierung für das Getriebe Elena II
M. Heitele, A. Gehring, S. Lang (Lauer & Weiss GmbH)
9.20
10_grahs.pdf
Hochleistungsrechnen auf Grafikkarten für innovative Automotiveanwendungen – Simulation der Wasserdurchfahrt eines Serienfahrzeugs
T. Grahs (move-csc UG/TUBraunschweig); C. Janßen (TU Hamburg-Harburg)
9.45
Pause
10.30
CFD Analyse der Gleitlager moderner Hochleistungsröntgenröhren
M. Hainke, W. Schäff, W. Strob (Siemens AG, Healthcare)
10.55
12_heinrich.pdf
Kombinierte Topologie- und Parameteroptimierung in der Produktentwicklung strömungsführender Bauteile
F. Heinrich, M. Stephan, M. Böhm (FE-Design GmbH)
11.20
13_heinz.pdf
Die olympische Fackel: Feuer und Flamme durch Simulation
M. Heinz (Tecosim GmbH)
11.45
Mittagspause
13.00
14_magagnato.pdf
Simulation der Formfüllung bei der RTM-Fertigung zur Optimierung der Prozesszeiten für die Herstellung von faserverstärkten Verbundbauteilen
D. Magagnato, F. Henning (Karlsruher Institut für Technologie)
13.25
15_kirsch.pdf
Methoden und Strategien zur effizienteren Simulation von Filterelementen
R. Kirsch, Z. Lakdawala, O. Iliev, A. Zemitis (Fraunhofer ITWM)
13.50
16_herz.pdf
Einsatz der CFD-Simulation im Armaturenbau – Einsatzgebiete, Methoden und Grenzen
C. Mielke, O. Herz (Merkle & Partner GbR)
14.15
Pause
14.45
17_gregor.pdf
Fluid-Struktur-Kopplung bei der mechanischen Entwässerung poröser Medien
H. Gregor, U. Janoske (Universtät Wuppertal)
15.10
18_frenk.pdf
Coupled CFD and Structural Analysis Using Co-Simulation Engine
A. Frenk (Dassault Systemes Deutschland GmbH), S. Prasad (Dassault Systemes Simulia Corp.)
15.35
19_bouwman.pdf
Vorhersage von Windgeräusch-Schallquellen durch CFD
R. Bouwman, P. de Kermel, E. Haug (ESI-Group); A. Michalski (SL Rasch GmbH)
16.00
Wrap-Up und Schlußworte
G. Müller (NAFEMS Steering Committee) / CAB
16.10 Ende
Stay up to date with our technology updates, events, special offers, news, publications and training
If you want to find out more about NAFEMS and how membership can benefit your organisation, please click below.
Joining NAFEMS© NAFEMS Ltd 2025
Developed By Duo Web Design